Zum Inhalt springen
· Glossar

Single Point of Failure

Definition:
Ein Single Point of Failure bezeichnet eine Schwachstelle in einem System, bei der der Ausfall einer einzelnen Komponente das gesamte System funktionsunfähig macht. SPOFs treten in technischen, organisatorischen und digitalen Systemen auf und sind ein erhebliches Risiko für die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Bedeutung für die Sicherheit:
SPOFs erhöhen das Risiko, dass ein einzelner Fehler katastrophale Auswirkungen hat. In der digitalen Sicherheit können dies z. B. zentrale Server, ungesicherte Datenbanken oder der Verlust eines einzigen Master-Passworts sein. Ein gut gestaltetes System minimiert solche Schwachstellen durch Redundanz und alternative Lösungen.

Beispiele für SPOFs:

Schutzmaßnahmen:

Hinweis:
Das Konzept des Single Point of Failure zeigt, wie wichtig eine robuste Sicherheitsstrategie ist. In meinen Unterrichtsvideos erfährst Du, wie Du SPOFs in Deinem digitalen Umfeld identifizierst und effektive Gegenmaßnahmen umsetzt.

Moderiert von

Gerrit

Gerrit

Mit fast 20 Jahren professioneller IT-Erfahrung, Cyber Security-Zertifikaten und einem Kriminologie-Studium sorge ich dafür, dass digitale Sicherheit für Dich einfach und verständlich wird.

Ähnliche Episoden

· Glossar

Open Source

Episode ansehen
· Glossar

Phishing

Episode ansehen
· Glossar

Passwortmanager

Episode ansehen

Sicherheit ist ein Weg. Er beginnt im Kopf.

Lerne, wie du die Kontrolle über deine digitale Sicherheit Stück für Stück zurückerlangst.

cta