Definition:
Ein Passwortmanager ist eine Software oder ein Dienst, der dabei hilft, Passwörter sicher zu speichern, zu verwalten und zu generieren. Er fungiert als digitaler Tresor, in dem Benutzer Passwörter für verschiedene Konten speichern und mit einem einzigen „Master-Passwort“ darauf zugreifen können.
Bedeutung für die Sicherheit:
Passwortmanager erleichtern es, einzigartige und komplexe Passwörter für jedes Konto zu verwenden – eine der wichtigsten Maßnahmen für digitale Sicherheit. Sie verringern das Risiko von Passwort-Wiederverwendung und ermöglichen es, sich auch lange, komplizierte Passwörter zu merken, ohne sie tatsächlich im Kopf haben zu müssen.
Schutzmaßnahmen:
- Master-Passwort: Wähle ein sehr sicheres, langes Master-Passwort und bewahre es an einem sicheren Ort auf. Ohne dieses Passwort kannst Du nicht auf Deine gespeicherten Daten zugreifen.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktiviere 2FA für den Passwortmanager, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
- Verifizierter Anbieter: Nutze einen seriösen und vertrauenswürdigen Passwortmanager, der Deine Daten lokal verschlüsselt und nicht unverschlüsselt speichert.
- Backup: Achte darauf, dass der Passwortmanager eine Möglichkeit bietet, Daten zu sichern, falls Geräte verloren gehen oder beschädigt werden.
Hinweis:
Passwortmanager sind sicher, solange sie verantwortungsvoll genutzt werden. In diesem Unterrichtsvideos erkläre ich Dir, wie Du einen Passwortmanager einrichtest und optimal nutzt.